Impressum
Skyggsja
Nana Balduwein
Kommernerstr. 31
53909 Zülpich
Deutschland
Tel.: 015120169887
E-Mail: skyggsja@posteo.de
Umsatzsteuerbefreit (Kleinunternehmerregelung)
Zuständige Aufsichtsbehörde für das Angebot audiovisueller Mediendienste:
Landesanstalt für Medien NRW, Zollhof 2, 40221 Düsseldorf, Deutschland
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet, hierzu jedoch bereit.
Datenschutzerklärung
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danken Ihnen für Ihr Interesse. Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) ist Natascha Balduwein, Skyggsja, Kommernerstr. 31, 53909 Zülpich, Germany, Phone.: 015120169887, e-mail: skyggsja@posteo.de. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zur Verfügung stellen, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, von der Sie auf die Seite gekommen sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)
Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logdateien nachträglich zu überprüfen, wenn es konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung gibt.
2.2 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von personenbezogenen Daten und anderen vertraulichen Inhalten (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Controller) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. In einigen Fällen werden diese Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. "Session-Cookies"), in anderen Fällen verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen die Speicherung von Seiteneinstellungen (sog. "persistente Cookies"). Im letzteren Fall können Sie die Dauer der Speicherung in der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers nachlesen.
Wenn personenbezogene Daten auch durch einzelne von uns gesetzte Cookies verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung entweder gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR für die Erfüllung des Vertrages, gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Sie können individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Cookies nicht akzeptiert werden.
4) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, können Sie dem jeweiligen Kontaktformular entnehmen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wenn Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Registrierung beim Portal bzw. Forum
Sie können sich auf unserer Website registrieren, indem Sie Ihre persönlichen Daten eingeben. Die für die Registrierung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden durch die für die Registrierung verwendete Eingabemaske bestimmt. Wir verwenden für die Registrierung das so genannte Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst dann vollständig, wenn Sie zuvor Ihre Registrierung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Anklicken des darin enthaltenen Links bestätigt haben. Wenn Sie innerhalb von 24 Stunden keine Bestätigung erhalten, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Sie sind verpflichtet, die oben genannten Daten anzugeben; alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch die Nutzung unseres Portals bereitstellen.
Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre für die Vertragserfüllung notwendigen Daten sowie ggf. Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Darüber hinaus speichern wir die von Ihnen freiwillig angegebenen Daten für die Dauer Ihrer Nutzung des Portals, sofern Sie diese nicht vorher löschen. Sie können alle Informationen im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Die Rechtsgrundlage finden Sie in Art. 6 (1) Punkt f GDPR.
Darüber hinaus speichern wir alle von Ihnen veröffentlichten Inhalte (wie öffentliche Beiträge, Pinnwandeinträge, Gästebucheinträge usw.), um die Website zu betreiben. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung der Website und der gesamten nutzergenerierten Inhalte. Die Rechtsgrundlage hierfür finden Sie in Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Wenn Sie Ihr Konto löschen, bleiben Ihre öffentlichen Äußerungen, insbesondere im Forum, für alle Leser sichtbar. Ihr Konto ist jedoch nicht mehr zugänglich. Alle anderen Daten werden in diesem Fall gelöscht.
6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
Abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Newsletter anmelden, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote zu. Die einzige Pflichtangabe für den Versand des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich anzusprechen. Wir verwenden für den Versand des Newsletters das so genannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail-Newsletter zusenden, wenn Sie ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie mit dem Empfang von Newslettern einverstanden sind. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der wir Sie bitten, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie den Newsletter in Zukunft erhalten möchten.
Indem Sie den Bestätigungslink aktivieren, geben Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) Punkt a GPPR. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir Ihre von Ihrem Internet Service Provider (ISP) angegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen eventuellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zu Werbezwecken im Rahmen des Newsletters verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an die eingangs genannte verantwortliche Person abbestellen. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben in die weitere Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt oder wir behalten uns eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
7) Seitenfunktionalitäten
7.1 Instagram plugins
Plugins of the social network of the following provider are used on our website: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (Instagram)
These plugins allow direct interaction with content on the social network.
In order to increase the protection of your data when visiting our website, the plugins are initially deactivated and integrated into the page by means of a so-called "2-click" or "Shariff" solution. This integration ensures that when you access a page of our website that contains such plugins, no connection is yet established with the servers of the provider.
Your browser only establishes a direct connection to the servers of the provider when you activate the plugins and thereby give your consent to the data transfer in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. In this process, regardless of whether you log into an existing user profile, a certain amount of information about your end device used (including your IP address), your browser and your page history is transferred to the provider and may be further processed there.
If you are logged into an existing user profile on the provider's social network, information about interactions carried out via the plugins will also be published there and displayed to your contacts.
You can revoke your consent at any time by deactivating the activated plugin by clicking on it again. However, the revocation has no influence on the data that has already been transferred to the provider.
Data can also be transferred to: Meta Platforms Inc., USA
We have concluded an order processing agreement with the provider, which ensures the protection of our website visitors’ data and prohibits unauthorised disclosure to third parties.
For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.
7.2 YouTube Videos
This website uses plugins to display and play videos from the following provider: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 ESW5, Ireland
Data may also be transmitted to: Google LLC., USA.
When you call up a page of our website that contains such a plugin, your browser establishes a direct connection to the provider's servers to load the plugin. This involves certain information, including your IP address, being transmitted to the provider.
If the playback of embedded videos is started via the plugin, the provider also uses cookies to collect information about user behavior, to create playback statistics and to prevent abusive behavior.
If you are logged into a user account maintained by the provider during your visit to the site, your data will be directly assigned to your account when you click on a video. If you do not wish to have your data assigned to your account, you must log out before clicking on the play button.
All the above-mentioned processing, in particular the setting of cookies for reading out information on the end device used, only takes place if you have given us your express consent in accordance with Art. 6 (1) point a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future by deactivating this service via the "cookie consent tool" provided on the website.
For data transfers to the USA, the provider participates in the EU-US Data Privacy Framework, which ensures compliance with the European level of data protection on the basis of an adequacy decision by the European Commission.
8) Rechte des Betroffenen
8.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen die folgenden umfassenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft durch die betroffene Person gemäß Art. 15 GDPR;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 GDPR;
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 GDPR;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 GDPR;
- Recht auf Information gemäß Art. 19 GDPR;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 GDPR;
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 (3) GDPR;
- Recht auf Einreichung einer Beschwerde gemäß Art. 77 GDPR.
9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und - falls relevant - nach der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Wenn personenbezogene Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft.
Wenn es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten gibt, die im Rahmen gesetzlicher oder ähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt b GDPR verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, wenn sie für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung nicht mehr erforderlich sind und/oder wenn wir kein berechtigtes Interesse mehr an der weiteren Speicherung haben.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt f GDPR, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (1) GDPR ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so erfolgt dies auf der Grundlage von Art. 6 (1) Punkt f GDPR verarbeitet, werden diese Daten gespeichert, bis die betroffene Person von ihrem Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (2) GDPR AUSÜBT.
Sofern in den in dieser Erklärung enthaltenen Informationen zu bestimmten Verarbeitungssituationen nichts anderes angegeben ist, werden die gespeicherten personenbezogenen Daten gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.